
Spanische Klavierkunst auf Schloss Ribbeck - Die Kunst des Klavierspielens I
Antonio Soria (Spanien) & Claudia Sevilla (Spanien) - Klavier  
Schloss Ribbeck
Theodor-Fontane-Straße 10
14641 Nauen OT Ribbeck
Tickets from €32.00
*
Concession price available
Event organiser:
Havelländische Musikfestspiele gGmbH, Theodor-Fontane-Straße 10, 14641 Nauen OT Ribbeck, Germany
Event info
Antonio Soria (Spanien) & Claudia Sevilla (Spanien)
Programm: Rhapsodie Espagnole mit Werken von u.a. de Murguia, Turina, Monsalvatge, Debussy und Ravel
Antonio Soria:
Von spanischen Zeitschriften wie Audioclásica, Ritmo oder CD Compact wie auch der internationalen Musikkri-tik wurde Soria als „großartiger Nachfolger von Pianisten wie José Iturbi und Alicia de Larrocha“ gefeiert.
Ausgebildet in Barcelona und Bordeaux bei Ramón Coll (Klavier) und Francis Chapelet (Orgel), wurde er beein-flusst von Vlado Perlemuter, Germaine Mounier, Mª Joao Pires, Alexis Weissenberg und Alicia de Larrocha, die ihn bei der Einspielung des Gesamtklavierwerkes von Joaquín Turinas auf 16 CDs unterstützte. Ein solches Pro-jekt war vor ihm noch kein Pianist angegangen. Alicia de Larrocha hatte dieses Projekt als hochbedeutend ein-gestuft. Er ist als Solist aufgetreten in mehr als zwanzig Ländern mit zahlreichen Orchestern und an der Seite von Künstlern wie Elena Obraztsova, Paul Meyer oder Paul Badura-Skoda. Als Pianist des Duo Reinecke gewann Antonio Soria 1994 den Wettbewerb „Paper de Música de Capellades“ mit der Einstimmigkeit einer Jury unter Vorsitz des Dirigenten Antoni Ros Marbà. Als Absolvent der Universität Valencia ist Soria Doktor für Ästhetik und musikalische Kreativität Des Weiteren ist er Jurymitglied bei internationalen Klavierwettbewerben: Clara Has-kil (Vevey), Oporta, "Chopin" in Rom
Claudia Sevilla,
war von 2018 bis 2021 Lehrerin an der "École International de Musique et Danse" in Casablanca (Marokko). Im Juni 2021 wurde sie als Professorin für Musik und darstellende Künste aufgenommen und erhielt eine Stelle an der CPM "Torrejón y Velasco" in Albacete. Sie spezialisierte sich auf Klavier und Musikwissenschaft und absol-vierte ihre Ausbildung an der CSM "Rafael Orozco" in Córdoba, der École Normal "Alfred Cortot" und der Uni-versité de la Sorbonne in Paris (Master-Abschluss) und erhielt einen Master in Musikforschung und Interpreta-tion an der CSM "Oscar Esplá" in Alicante. Sie studieret bei Ramzi Yassa, Paul Blacher, Jeanne Roudet, Edoardo Torbianelli, Albert Attenelle, Christopher Elton, David Kuyken, Hortense Cartier-Bresson, Denis Pascal und An-tonio Soria, mit dem sie u.a. vierhändige Konzerte in Belgien, Italien, Italien und Spanien gab. Sie trat in der Abtei von Royaumont, der Cité Internationale Universitaire (Strawinskys Pájaro de Fuego), im Théâtre de La Coupole unter der Leitung von Adrian McDonnell auf, um nur einige zu nennen.
Fotonachweis: promo
„Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland, ein Birnbaum in seinem Garten stand“, wie aus Märchenzeiten erhebt sich das von Theodor Fontane erwähnte Schloss über dem wohlgepflegten Dorf und lädt ein zu vielerlei Genüssen.
Programm: Rhapsodie Espagnole mit Werken von u.a. de Murguia, Turina, Monsalvatge, Debussy und Ravel
Antonio Soria:
Von spanischen Zeitschriften wie Audioclásica, Ritmo oder CD Compact wie auch der internationalen Musikkri-tik wurde Soria als „großartiger Nachfolger von Pianisten wie José Iturbi und Alicia de Larrocha“ gefeiert.
Ausgebildet in Barcelona und Bordeaux bei Ramón Coll (Klavier) und Francis Chapelet (Orgel), wurde er beein-flusst von Vlado Perlemuter, Germaine Mounier, Mª Joao Pires, Alexis Weissenberg und Alicia de Larrocha, die ihn bei der Einspielung des Gesamtklavierwerkes von Joaquín Turinas auf 16 CDs unterstützte. Ein solches Pro-jekt war vor ihm noch kein Pianist angegangen. Alicia de Larrocha hatte dieses Projekt als hochbedeutend ein-gestuft. Er ist als Solist aufgetreten in mehr als zwanzig Ländern mit zahlreichen Orchestern und an der Seite von Künstlern wie Elena Obraztsova, Paul Meyer oder Paul Badura-Skoda. Als Pianist des Duo Reinecke gewann Antonio Soria 1994 den Wettbewerb „Paper de Música de Capellades“ mit der Einstimmigkeit einer Jury unter Vorsitz des Dirigenten Antoni Ros Marbà. Als Absolvent der Universität Valencia ist Soria Doktor für Ästhetik und musikalische Kreativität Des Weiteren ist er Jurymitglied bei internationalen Klavierwettbewerben: Clara Has-kil (Vevey), Oporta, "Chopin" in Rom
Claudia Sevilla,
war von 2018 bis 2021 Lehrerin an der "École International de Musique et Danse" in Casablanca (Marokko). Im Juni 2021 wurde sie als Professorin für Musik und darstellende Künste aufgenommen und erhielt eine Stelle an der CPM "Torrejón y Velasco" in Albacete. Sie spezialisierte sich auf Klavier und Musikwissenschaft und absol-vierte ihre Ausbildung an der CSM "Rafael Orozco" in Córdoba, der École Normal "Alfred Cortot" und der Uni-versité de la Sorbonne in Paris (Master-Abschluss) und erhielt einen Master in Musikforschung und Interpreta-tion an der CSM "Oscar Esplá" in Alicante. Sie studieret bei Ramzi Yassa, Paul Blacher, Jeanne Roudet, Edoardo Torbianelli, Albert Attenelle, Christopher Elton, David Kuyken, Hortense Cartier-Bresson, Denis Pascal und An-tonio Soria, mit dem sie u.a. vierhändige Konzerte in Belgien, Italien, Italien und Spanien gab. Sie trat in der Abtei von Royaumont, der Cité Internationale Universitaire (Strawinskys Pájaro de Fuego), im Théâtre de La Coupole unter der Leitung von Adrian McDonnell auf, um nur einige zu nennen.
Fotonachweis: promo
„Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland, ein Birnbaum in seinem Garten stand“, wie aus Märchenzeiten erhebt sich das von Theodor Fontane erwähnte Schloss über dem wohlgepflegten Dorf und lädt ein zu vielerlei Genüssen.
Event location
Das imposante Schloss Ribbeck in Nauen war es, das den großen Dichter Theodor Fontaine in seiner Funktion als bedeutendes Kleinod deutscher Kulturgeschichte und elegantem Neobarockschloss zu einem seiner populärsten Werke inspiriert hat. Heute lädt das Schloss als Kultur-und Tourismuszentrum die Besucher in historischem Ambiente ganzjährig zu Veranstaltungen verschiedenster Art ein.
Bis 1943 wurde das Schloss Ribbeck von Vorfahren der Familie von Ribbeck bewohnt. Mehrfache Besitzwechsel, bauliche Experimente sowie die jahrzehntelange Nutzung als Altenheim führten beinahe zu einem Zerfall des Gebäudes. Um diesen abzuwenden, wurde das Schloss 2005 saniert und erstrahlt seit 2009 in neuem Glanz. Den Besuchern bietet das Herrschaftsgebäude ein Restaurant und ein Museum, das Einblicke in die Geschichte des Hauses und der Region sowie inspirierende Werke zeitgenössischer Kunst bereithält. Veranstaltungen, wie Konzerte renommierter Künstler im Schlosspark, Theaterstücke vor eindrucksvoller Kulisse, Kammerkonzerte, Lesungen und rauschende Feste lassen die Besucher den Zauber fühlen, der schon Theodor Fontaine in seinen Bann gezogen hat!
Das Schloss Ribbeck befindet sich in Nauen im OT Ribbeck. Gäste, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, nehmen den Bus von Nauen kommend bis zur Haltestelle „Ribbeck im Havelland“. Für Autofahrer gibt es einen kostenlosen Besucherparkplatz kurz vor dem Ortsausgang rechts an der B5, ca. 100 Meter Fußweg zum Schloss.
Bis 1943 wurde das Schloss Ribbeck von Vorfahren der Familie von Ribbeck bewohnt. Mehrfache Besitzwechsel, bauliche Experimente sowie die jahrzehntelange Nutzung als Altenheim führten beinahe zu einem Zerfall des Gebäudes. Um diesen abzuwenden, wurde das Schloss 2005 saniert und erstrahlt seit 2009 in neuem Glanz. Den Besuchern bietet das Herrschaftsgebäude ein Restaurant und ein Museum, das Einblicke in die Geschichte des Hauses und der Region sowie inspirierende Werke zeitgenössischer Kunst bereithält. Veranstaltungen, wie Konzerte renommierter Künstler im Schlosspark, Theaterstücke vor eindrucksvoller Kulisse, Kammerkonzerte, Lesungen und rauschende Feste lassen die Besucher den Zauber fühlen, der schon Theodor Fontaine in seinen Bann gezogen hat!
Das Schloss Ribbeck befindet sich in Nauen im OT Ribbeck. Gäste, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, nehmen den Bus von Nauen kommend bis zur Haltestelle „Ribbeck im Havelland“. Für Autofahrer gibt es einen kostenlosen Besucherparkplatz kurz vor dem Ortsausgang rechts an der B5, ca. 100 Meter Fußweg zum Schloss.
Schloss Ribbeck
Theodor-Fontane-Straße 10
14641 Nauen OT Ribbeck